Kleine Aquarienschau
und Biofilterbau

Aquarien-Impressionen
Augenfleckbuntbarsch (Cichlasoma severum)



Alle, die sich wie ich für Süßwasser-Aquaristik interessieren, lernen auf den folgenden Seiten meine drei sogenannten Gesellschaftsaquarien und deren Filteranlagen kennen.

Alle Becken sind seit 17 Jahren bzw. 20 Jahren im Einsatz. Eine Spezialisierung auf bestimmte Fischarten wurde nicht konsequent umgesetzt. Welse, die sehr alt werden können, stellen aber schon einen gewissen Schwerpunkt in den Anlagen dar. Besonders auffallend sind hierbei zwei jeweils ca. 45 cm lange Wabenschilderwelse (Pterygoplichthys gibbiceps) in dem großen Becken, die es im Laufe der Jahre gelernt haben, dem Halter aus der Hand zu fressen. Beide Tiere sind jetzt etwa 20 Jahre alt. Wichtig bei der Gestaltung der Becken und deren Besatz ist der Leitgedanke des sogenannten holländischen Aquariums, bei dem die Komposition der Pflanzen und der dekorative Gesamteindruck im Vordergrund stehen. Natürliches Aussehen und ein biologisch sinnvoller Fischbesatz sind die Leitschnur bei der Gestaltung der Aquarien. Einmal in der Woche erfolgt die Beckenpflege und -reinigung mit 14-tägigem Teilwasserwechsel (ca. 30% bis 50% der Wassermenge). Dieser Rhythmus hat sich seit Jahren bewährt.

Biofilterbau und -aufbau

Bei den zugehörigen Filtern handelt es sich um selbst angefertigte bzw. nach eigenen Konstruktionsunterlagen gefertigte Biofilter, deren Aufbau hier näher beschrieben wird.

Sie können aber auch links auf das Bild klicken.



Wer sich mit dem Gedanken trägt ein Aquarium anzuschaffen und einzurichten, dem sei neben der großen Zahl an tollen Fachbüchern folgende Standardliteratur empfohlen:

 
Titel: Aquarien-Atlas, Band 1
(bis Band 5 (? mittlerweile) für den Fortgeschrittenen)
ISBN: 3-88244-012-0
Verlag: MERGUS-Verlag
Autoren: Dr. Rüdiger Riehl, Hans A. Baensch


Wer tolle Anregungen für den Aufbau eines harmonischen Aquariums und damit eines ansprechenden Blickfangs für das Wohnzimmer sucht, dem sei folgende nicht mehr ganz neue Literatur empfohlen.

 
Titel: Das Wunder im Wohnzimmer - Aquarieneinrichtung und ihre Technik
ISBN: 3-87401-010-4
Verlag: Kernen Verlag
Autor: Arend van den Nieuwenhuizen


Und nun geht's weiter zu den einzelnen Aquarien. Wer Anregungen oder Fragen zu meinen Becken oder zu meinem Hobby hat, der möge sich bitte unter dem linken Menüpunkt "Weiteres" via Formular oder per Email mit mir in Verbindung setzen. Und nun los ...